Modelleisenbahn-Club Esslingen e. V.
 

Willkommen auf den Seiten des MEC Esslingen e. V.

 

Aktuelles




> SCHWÖRFEST ESSLINGEN 2025:
Auch in diesem Jahr sind wir wieder am Samstag mit dabei beim Esslinger Schwörfest, ehemals Bürgerfest (4. - 6.7.2025).
Es wird wieder eine Spielmöglichkeit für Kinder geboten.


Der Verein

 
Gegründet:  09.11.1946   Clubheim: Clubabend:
in Esslingen am Neckar 40 Mitglieder Stettener Str. 30 Dienstag + Freitag ab 19:00 Uhr
der Stadt am Fluss 4 Jugendliche 73732 Esslingen am Neckar Jugendgruppe:
      Donnerstag außerhalb der Schulferien ab 17:30 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen
     

Die Stadt

 
 

Besiedelt wurden das heutige Stadtgebiet in der Talaue des Neckars im 3. / 4. Jahrhundert durch die Alemannen.
In einem Testament des Abtes Fulrad, wurde im Jahr 777 eine Cella über dem Neckar erwähnt, was die erste urkundliche Erwähnung von Esslingen ist.
Begründet war der rießige Reichtum im Mittelalter durch den Anbau von Wein, der weit exportiert wurde. Weiterhin durch den Neckarübergang, im Zuge der mittelalterlichen Haupthandelsstraße von Flandern nach Oberitalien, mit entsprechendem Marktrecht.
Anfang des dreizehnten Jahrhunderts wurde Esslingen durch die Stauferkaiser zu einer reichsunmittelbaren freien Reichsstadt erhoben.
Im Zuge der Napoleonischen Kriege, musste sich Esslingen im Jahr 1804 dem Königreich Württemberg anschließen.
Die erste Eisenbahn in Württemberg erreichte Esslingen bereits im Jahr 1845.
Daraufhin wurde beschlossen, die württembergische Lokomotivfabrik in Esslingen zu errichten, wo ausreichend Baugrund und Wasserkraft vorhanden war, die spätere Maschinenfabrik Esslingen.
Im Zug dieser Gründung siedelten sich weitere metallverarbeitende Betriebe an. Auch Betriebe der Textilindustrie, wie Esslinger Wolle von Merkel und Kienlin.
Auch wurde in Esslingen die Hauptwerkstatt der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn eröffnet.
Esslingen war die am meisten industrialisierte Stadt im damaligen Königreich Württemberg. Dies war nach der Reichsstadtzeit die zweite Blüte.
Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse eröffnete man im Jahr 1912 die Esslinger Städtische Straßenbahn, die 1944 vom heute noch verkehrenden Obus abgelöst wurde.
Ab 1926 verband die Überlandstraßenbahn Esslingen - Nellingen - Denkendorf die östliche Filderhochebene mit Esslingen, die leider 1978 wieder eingestellt wurde.
Heute ist Esslingen mit ca. 96.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im mittleren Neckarraum und hat eine von Kriegen unzerstörte und sehenswerte historische Innenstadt.
 
 

Aktivitäten

 
Es werden die vorhandenen Anlagen gewartet und neue Module gebaut.
 
Anlagenbau in den Spurgrößen:
 
H0, N, Z
 
Jugendgruppe:
Bau einer H0-Modul-Märklinanlage
 
Ausflüge mit und rund um die Eisenbahn
 
Durchführung einer eigenen jährlichen Ausstellung mit befreundeten Vereinen
 
 
Einen ersten Überblick über das Hobby Modelleisenbahn mit vielen Informationen finden Sie hier.