| |
| Zur Ausstellung im Februar 2008 wurde die Anlage im verdeckten Bereich |
| überarbeitet. Es wurden 2 Gleistrassen, die auf Schaumstoff gelagert waren, |
| durch eine Trassenführung mit klassischer Holzunterlage ersetzt. Diese Arbeiten |
| gestalteten sich etwas schwieriger als gedacht, da die Trassenführung im |
| Untergrund erst einmal freigelegt werden musste. |
| |
| Ebenso sind die alten Märklinblocksignale ersetzt worden. Bei dieser Gelegenheit |
| wurden die neuen Ausfahrtsignale im Bahnhofsbereich und im oberen sichtbaren |
| Streckenbereich auch die Vor- und Blocksignale eingesetzt. Sämtliche |
| Ledsignale wurden aus den Bausätzen von Conrad für Spur Z selbst erstellt und |
| anschließend auf der Anlage eingebaut. |
| |
| Beim Anschluss an die vorhandene Steuerung der Anlage ergaben sich erneut |
| Schwierigkeiten. Diese Schwierigkeiten bestanden darin, die märklineigene |
| Signalansteuerung in die vorhandene Steuerung einzubeziehen. |
| |
|
| |
| Dies ging leider nur durch eine aufwendige Verkabelung innerhalb des |
| Steuerpultes. Für die Ausstellung wurde diese Verkabelung durchgeführt, jedoch |
| kann erst im zweiten Schritt die dazugehörigeTasterbeleuchtung eingebaut |
| werden. |
| |
| Wenn diese Schritte (Tasterbelegung) erfolgt sind, wird der Bahnhofsbereich |
| neugestaltet und überarbeitet. Hier werden die Weichensteuerungen ersetzt |
| durch Unterflurantriebe (Muster Fa. Jörger). Ebenso sollten die Weichenlaternen |
| und Signale eingebaut werden. |
| |
| Dazu kommt noch der Aufbau einer funktionsfähigen Oberleitung auf der ganzen |
| Gleisanlage. Hierzu ist eine komplette Überarbeitung der Steuerung der Anlage |
| erforderlich., mit einem Design von elektronischen Platinen und Erweiterung |
| der Steuerung. |
| |
| Außerdem wird an der rechten Seite der Anlage ein Modulkopf angebaut, damit |
| man von anderen Modulen auf die Anlage einfahren kann. |
| |
| Beim Umbau bzw. ausbeinen der Unterflurbereiche ist ein Teilbereich einer |
| Trasse beschädigt worden. Unter diesem Aspekt wird die Trasse um den Teich |
| erneuert und mit einem kleinen Felsbereich ergänzt, der mit einer Abhangbrücke |
| umfahren wird. |
| |
| Hier wird auch die Anlage im Landschaftsbereich neu überarbeitet und der |
| Straßenbereich bei der Post bekommt noch einen neuen Parkplatz mit Zugang zur |
| Berghöhle mit Beleuchtung. Hier sind Landschaftsbauer gefragt. |
| |
| Es werden auch die alten Straßenbeläge entfernt und durch neue ersetzt, |
| Fahrzeuge werden überarbeitet, und mit weiteren ergänzt. |
| |
| Hier ein Bild bei dem der Straßenbau und die Hangbrücke erkennbar sind . |
| |
 |
| |
| Derzeit gibt es viel zu tun auf der Z-Anlage des MEC-Esslingen. Die Arbeiten werden |
| meistens Freitagabends und nach Absprache an der Anlage durchgeführt. |
| |
| Interesse geweckt ? Womöglich auch ein Zetti ? Wohnt auch noch in Esslingen |
| oder Umgebung ? Will' mit anpacken bei den Aufgaben ? |
| |
| Dann bitte nichts wie =>> Email schicken unter der Rubrik "Kontakte" |
| mit dem Hinweis "Z-Arbeitsgruppe". |
| Bitte die Telefonnummer und Emailadresse bei |
| Kontaktaufnahme mit angeben, damit |
| eine Terminabstimmung stattfinden kann |